Indisches Visum beantragen – im Schnellverfahren

Als wir in Tangalle sind buchen wir endlich unseren Flug nach Delhi.

In 4 Tagen fliegen wir von Colombo nach Delhi.

Die letzten 4 Tage wollen wir noch in Tangalle und 2 davon in Colombo verbringen.

Aber bevor wir überhaupt ins Flugezeug steigen können brauchen wir natürlich erst mal DAS VISUM.

Einige Monate zuvor hatte ich bereits für meine Mutter das Visum beantragt und wusste daher, dass das online ziemlich
schnell geht und man das Visum innerhalb von 48 Stunden im Mailpostfach hat.

Nachdem wir die Bestätigung unseres Fluges hatten setzte ich mich also gemütlich mit einem Cafe an den Laptop
und rufe die Seite der indischen Botschaft auf – VORSICHT im Web gibt es so einige Seiten die die Seite der indischen
Botschaft immitieren und so ist man locker mal 100 EUR mehr los.

Es ist 10:00 Uhr

Das Visum umfasst 4, oder waren es 5 ? Seiten auf denen man so einiges von sich preisgeben muss; wie zum Bsp. Name des Vaters, der Mutter,
Geburtsort der beiden, was man arbeitet, welche Ausbildung man hat, in welche Länder man in den letzten 10 Jahren gereist ist (wobei
man das nicht zwingend angeben muss, dass habe ich aber dann erst beim letzten Antrag gecheckt).

Dann kam die erste Hürde.

DO YOU VISIT INDIA BEFORE:

Karim, Yara und ich YES

IF YES VISA NUMBER OF THE LAST VISA:

OK?? Wir alle 3 haben mittlerweile neue Pässe, also bitte wo soll ich die Visanummer her bekommen ? und man braucht nicht nur die Visa Nummer sondern, auch
Ausstellungsdatum und Ausstellungsort 😱😱

Alles klar denke ich, frage ich mal „google“ da sind doch bestimmt Leute die so was auch schon mal hatten.

Diese ganze Recherche dauert ca.
1 Stunde. Ende vom Lied: Keine Erfahrungswerte, nur Tips.

  1. Entweder ich lasse das Feld einfach frei und schreibe NA rein ODER
  2. ich schreibe einfach eine x-beliebige Vias Nummer rein und Datum x und einen Ausstellungsort ODER
  3. ich kreuze einfach NEIN an.

Ich entschied mich für das einfachste und kreuzte einfach NEIN an.

Es ist 11:30 Uhr

Der erste Antrag ist durch. Jetzt noch die Bezahlung, super easy mit Paypal. Klappt doch wie am schnürchen.

Jetzt nur noch 4 🙂

Bei ANTRAG NUMMER NUMMER 2 komme ich bis ca. Seite 3, dann ist die Internet-Verbindung unterbrochen – nichts ungewöhnliches hier in Sri Lanka – nur
leider hatte ich dieses mal vergessen die REGISTRIERUNGSNUMMER abzuspeichern und so musste ich alles wieder von vorne
eingeben.

ALSO WENN IHR DEN ATRAG AUSFÜLLT IMMER DIE ERSTE NUMMER ABSPEICHERN DIE MAN AUF SEITE 2 BEKOMMT. ABER ACHTUNG !!! WENN IHR MIT DEM ANTRAG
FERTIG SEID; ÄNDERT SICH DIE NUMMER; DIESE NUMMER IST DANN ENTSCHEIDEND FÜR DAS AUFRUFEN DES VISUMS

Es ist 12:30 Uhr

ANTRAG 2 ist durch. Bezahlung per Paypal. EASY

Ich mache eine Pause und wir essen was.

Es ist 13:30 Uhr

ANTRAG NUMMER 3

Den kann ich schon fast auswendig. Internet-Verbindung bricht ab. Aber schlau wie ich war habe ich ja DIE NUMMER ABGESPEICHERT.

Also noch mal…..das ganze mache ich vllt. 3 mal. Ach was macht das Spass,
So Sachen ausfüllen habe ich ja schon immer gerne gemacht.

Es ist 14:30

Der Antrag ist durch, ich werde weitergeleitet auf die Seite von Paypal – Passwort falsch….hä kann doch nicht sein ??!!

1 1/2 Stunden versuche ich ANTRAG NUMMER 3 zu bezahlen, weder mit Paypal noch mit VISA oder MASTER klappt es.

OK. Ich glaube ich mache mal eine Pause.

Es ist 16:30 Uhr

Ach ich versuche es nochmal mit Paypal denke ich. „Passwort falsch“ ok, ich erstelle ein neues Passwort. Eingeloggt, bezahlt und siehe da
es hat geklappt……puhhhh…..

Während ich jedoch im Internet nach Lösungsmöglichkeiten zur Bezahlung suchte, las ich durch Zufall, dass man das Visum spätestens 4 Tage vor
Einreise beantragen kann. WOW – Schwein gehabt das heute Tag 4 ist.

Antrag Nummer 4 fülle ich aus wie im Schlaf.

Bezahlung – ich logge mich bei Paypal ein – und ja ratet mal ???
Passwort falsch….. :-O ist ja mal was ganz neues. Ich mache zum 3 mal heute ein neues Passwort bei Paypal. Versuche dann nochmal zu bezahlen,
klappt nicht, VISA klappt nicht, MASTER klappt nicht.

Und jedes mal wenn die Bezahlung fehlgeschlagen ist muss man 15 Minuten warten bis man
versuchen kann erneute zu bezahlen.

Nach der 3 misslungen Zahlung, muss man den Antrag erneut machen, dass habe ich jetzt bei ANTRAG NUMMER VIER
herausgefunden :-O Also OK Antrag NUMMER VIER nochmal neu.

Das ganze mache ich 2 oder ich glaube sogar 3 mal.

Soll uns das irgendetwas sagen ??? Wir sind ja Menschen die auf Zeichen hören – normalerweise – ABER der Flug hat uns über 600 EUR gekostet, das
ist das Zeichen nicht wert……. Wir sagen uns, komm wir haben sowieso nur bis 00:00 Zeit, wenn wir bis dahin die
Anträge nicht fertig haben, hat sich die Sache mit Indien eh erledigt.

Ich lasse das mit der Bezahlung und Fülle ANTRAG NUMMER 5 aus, denn bezahlen kann man die Visa auch im Prinzip noch Tage später. In der zwischenzeit
kommt Karim die Idee seinen Freund in Deutschland anzurufen, damit er aus Deutschland die PaypalZahlung ausprobiert.

Es ist mittlerweile 22:00 Uhr. Wir haben 3 von 5 Visaanträgen und noch 2 Stunden Zeit….JAAAAA das schaffen wir.

Wir geben Karims Freund alle Daten durch und um 23: noch was haben wir alle 5 VISA ANTRÄGE DURCH

WOW INCREDIBLE INDIA

WIR KOMMEN………………………………………………………………………………….

Das Visum kostet mittlerweile übrigens 80 USD.

Faszinierdender Kulturschock – Zum Pilgerfest in Kataragama

Wir sind auf dem Weg zum Tempel und unser Fahrer, der uns begleitet, empfiehlt uns alle Wertsachen gut versteckt an uns zu halten und vor allem unsere Kinder an die Hand zu nehmen und nicht los zu lassen, da es im Tempel wohl ziemlich voll werden wird.

Es ist ein ganz besonderes Pilgerfest, das einmal im Jahr stattfindet und zu dem Pilger aus ganz Sri Lanka kommen.

Als wir am morgen durch den Yala NP fahren, sehen einige Menschen die mit Taschen bepackt durch den National Park laufen. Wir wundern uns schon, denn normalerweise, darf man noch nicht mal zum Pippi machen aus dem Jeep steigen.

Als wir mittags zurück im Guesthouse sind erklärt uns der Inhaber, dass die Menschen die wir im NP gesehen haben Pilger waren, die aus dem Norden Sri Lanka (Jaffna) zu Fuß bis nach Kataragama pilgern. Auf dem tagelangen Weg sterben viele durch Angriffe von Tieren oder durch Krankheiten.

Auf dem Weg zum Tempel kommen uns viele Gläubige entgegen. Hunderte Menschen sitzen mit ihrer ganzen Familie auf dem Boden, essen, schlafen. Wir gehen über eine Brücke unter der ein Fluss entlang läuft. Viele Gläubige waschen sich im Fluss.

Auf dem grossen Platz vor dem Tempel, stehen zwei riesen grosse Tempelelefanten. Der eine wird gesegnet, dem anderen wird ein Sitz auf dem Rücken geschnallt.

 

 Esala Perahera-Fest in Kataragama

Zum Kataragama-Esala Perahera Fest ziehen jährlich im Monat Juli/August währen des Esala Mondmonats Pilger aus dem Norden, Osten und Westen. Kataragama, eine Kleinstadt im Süd-Osten von Sri Lanka, ist malerisch umgeben von sieben ca. 400 m hohe Felsspitzen; sie liegt am Menik Ganga (Fluss der Edelsteine), der von mächtigen Bäumen überschattet wird. Die Pilger aus Jaffna (Nordspitze von Sri Lanka) kommen über eine Distanz von rund 500 km zu Fuß bis zu diesem heiligen Ort, um bei Vollmond im Juli/August an dem sogenannten Esala Perahera-Fest teilzunehmen, das zeitgleich mit der bekannteren Perahera in Kandystattfindet. In Kataragama befindet sich außerdem die Kiri Vihara, ein buddhistischer Tempel (übersetzt Milchtempel) sowie Schreine der Hindu Götter Vishnu und Ganesha und die Moschee Masjid-ul-Khizr. In den letzten Nächten des mystischen Esala Perahera-Festes durchbohren sich die Sadhus, die aus dem ganzen Lande her gepilgert sind, nachdem sie sich in Trance getanzt haben, Wangen, Lippe und Zunge mit kleinen Speeren; andere lassen sich Metallhaken in das Rückenfleisch stechen, um Prozessionswagen zu ziehen oder aufgehängt an Gerüsten zu schaukeln. Andere wiederum laufen über glühende Kohlen oder malträtieren ihren Körper mit Fackeln. Das Fest dauert neun Tage und neun Nächte, wobei die Intensität und  Inbrunst der Festlichkeiten von Tag zu Tag zunehmen. Die Festlichkeiten und die Erduldung der Schmerzen sind zur Ehre des Kriegsgottes Skanda, dem die Tamilen bei Ankunft auf der Erde Obdach verweigert hatten, so dass er bei den Singhalesen Unterschlupf fand.

 

Ein kleiner Vorgeschmack auf Indien 😉

Packliste – 6 Wochen Sri Lanka & Indien

In 4 Tagen sitzen wir im Flieger Richtung Sri Lanka und dieses Mal war ich fleißig und habe schon alles fertig gepackt.

Und hier die Liste für alle, die es interessiert was wir so in unseren Rucksäcken haben

Aber vorher noch kurz zu uns:

Wir, das bin ich -Nicole- und mein Mann -Karim– reisen mit unseren 3 Kindern

Yara 8 – Ilyas 5 – Niam 2

Dieses Jahr mal nicht in unser geliebtes Indonesien ❤, sondern wir betreten neue Pfade und wagen uns nach Sri Lanka und anschließend dann ins bekannte „Incredible India

And here we go:

In Karims Rucksack – ein Lowe Alpine 70+10 sind :

  1. Karims Sachen
  2. Ilyas Sachen
  3. Moskitonetze
  4. Reiseapotheke
  5. Kulturbeutel
  6. Pampers

In meinem Rucksack – ein Tatonka Yukon 50+10 – sind :

  1. Meine Sachen
  2. Niams Sachen
  3. Regenjacken x 5
  4. Handtücher x 5
  5. Sarongs x 5
  6. Malsachen

In Yaras Rucksack – ein Tatonka Wokin sind :

  1. Yaras Sachen

Im Detail:

Karim hat dabei:

  • 2 Shorts
  • 2 lange Hosen
  • 2 lange Oberteile
  • 3 T-Shirts
  • 3 Unterhosen
  • 1 Badehose
  • 1 paar Socken
  • 1 Paar Flip-Flops
  • 1 Schlafanzug

Ich habe dabei:

  • 3 Haremshosen
  • 1 Leggins
  • 2 lange Oberteile
  • 6 Tops
  • 2 Bikinis
  • 4 Unterhosen
  • 1 paar Socken
  • 2 Schlafanzüge
  • 1 paar Flip-Flops

Yara hat dabei :

  • 3 Kleider
  • 2 lange Hosen
  • 1 kurze Hose
  • 3 Leggins
  • 2 lange Oberteile
  • 5 Shirts
  • 5 Unterhosen
  • 1 Unterhemd
  • 1 Strickjacke
  • 2 Bikinis
  • 1 paar Socken
  • 2 Schlafanzüge
  • Taucherbrille

Ilyas hat dabei :

  • 4 Shorts
  • 2 lange Hosen
  • 2 lange Oberteile
  • 5 Shirts
  • 2 Badehosen
  • 5 Unterhosen
  • 1 Unterhemd
  • 1 paar Socken
  • 2 Schlafanzüge
  • 1 Cap
  • Taucherbrille

Niam hat dabei :

  • 3 Shorts
  • 3 lange Hosen
  • 2 lange Oberteile
  • 5 Shirts
  • 1 Badehose
  • 1 paar Socken
  • 3 Schlafanzüge
  • 1 Cap
  • 2 Stoffpampers

Sonstiges :

  • Moskitonetze
  • Vaporisator (den wir mit neemöl oder ähnlichem befüllen( den worden ab Dämmerung im Zimmer aufstellen (vorausgesetzt wir haben Strom 😉)
  • 1 2m x 2m Sarongs
  • 4 kleine Sarongs
  • 5 indische Baumwollhandtücher
  • 1 Regenjacken p.P.
  • Malsachen + Stifte
  • Kartenspiel
  • Kniffel
  • Taschenmesser
  • Campingbesteck
  • Taschenlampe
  • Momo – Vorlesebuch

Kosmetik :

  • Deocreme (selbstgemacht)
  • Sonnenschutz (selbstgemacht)
  • Mückenschutz (selbstgemacht)
  • 2 mal Seife
  • Zanbürsten
  • Zahnpasta
  • Nagelschere
  • Pinzette
  • Kontaktlinsenkram
  • Labello
  • Sonnenbrillen
  • Rasierer
  • Nagelpfeile
  • Bite Away
  • Kernseife (zum waschen)
  • Wäscheleine

Elektrik :

Reiseapotheke

Plus die Sachen die wir auf dem Flug anhaben (der berühmte Zwiebellook).

%d Bloggern gefällt das: