Lazis travel the World…..

In 20 Tagen ist es soweit (WAAAAS 20 Tage nur noch ????) und

wir reisen um die Welt

oder viel mehr reisen wir für 8 Monate durch …. ihr dürft raten ???????

ASIEN

Schon jahrelang haben wir über eine „Weltreise“ gesprochen und davon geträumt irgendwann einmal solch eine Reise zu machen.

Vor einigen Jahren folgte ich einer Familie (www.einjahrfüruns.de) die genau das machte und vor der Einschulung die Zeit als Familie nutzen und von Moskau aus mit der Transsib durch Russland und die Mongolei für ein Jahr lang gereist sind (u.a. auch Asien). Ich habe jeden Ihrer Beiträge verschlungen und davon geträumt genau DAS auch eines Tages mal zu machen. Die Mongolei hat mich seit dem so sehr fasziniert und nicht mehr los gelassen.

Im April diesen Jahres – ich weiss gar nicht mehr genau wie das kam – sagten wir „hey warum nicht jetzt ?“ Ilyas kommt nächstes Jahr in die Schule und ich bin noch in Elternzeit.

Wie heisst es noch so schön ….

WENN NICHT JETZT WANN DANN

Und JA worauf wollten wir eigentlich warten ??!!! Also war der erste Schritt der Gang zur Schule, denn ich hatte schon oft gelesen, dass das die grösste Hürde wäre.

Nach einigen Gesprächen hielten wir dann im Juni die schriftliche Freistellung von Yara in den Händen. Aus 1 JAHR haben wir 8 Monate und 1/2 Schuljahr gemacht, denn das war der Kompromiss den wir mit Yara eingegangen sind, denn Sie war anfangs nicht so ganz begeistert von der Weltreise IDEE.

YARA: „WAS 1 Jahr nicht zur Schule gehen Mama ???? Nein das geht nicht :-)“

Also haben wir uns auf 1/2 Schuljahr geeinigt und nehmen die Weihnachtsferien und Sommerferien noch mit und haben so insgesamt 8 Monate und so freut sich Yara mittlerweile auch ziemlich auf unsere Reise, auf das Ausschlafen, dass Sie keine Socken mehr anziehen braucht, keinen Schal, keine Mütze. Ilyas fragt, „Mama können wir nicht schon morgen fliegen.“ und Niam ruft – wenn er ein Flugzeug am Himmel sieht „Flieger Thailand fliegen“. Ich würde sagen wir sind startklar.

Ja und nun sind es nur noch 20 Tage bis es los geht…… :-O Die Zeit verging jetzt nach Indien so wahnsinnig schnell. So viel musste UND MUSS IMMER NOCH erledigt werden.

Ilyas wird eine Abschiedsfeier im Kindergarten machen, da am 11.12. sein wirklich letzter Kindergartentag sein wird. Dafür mussten natürlich noch Abschiedsgeschenke für die Erzieherinnen besorgt werden und ein gemeinsames Abschiedsgeschenk für die Gruppe.

Yara macht ein Abschiedsfrühstück in Ihrer Klasse an Ihrem letzten Schultag und dafür haben wir natürlich auch eine Kleinigkeit für Schüler und Ihre ganz tolle Klassenlehrerin besorgt, die uns so sehr in unserem Vorhaben unterstützt hat.

Den Schulstoff werden wir für das 1/2 Jahr mitnehmen, sodass Sie im 4. Schuljahr dann nicht hinter her hängt und Sie wird ab und an mal mit Ihrer gesamten Klasse skypen, darauf freut Sie sich jetzt schon.

Der Abschied wird sicherlich für Yara am schwersten werden, denn Sie liebt die Schule und es gibt wirklich keinen Tag an dem Sie nicht zur Schule möchte. Wir müssen Sie manchmal schon echt zwingen zu Hause zu bleiben, wenn Sie denn mal krank ist 🙂 und Ihre Freunde wird Sie natürlich auch sehr vermissen.

Dann sind natürlich noch so allerhand Kleinigkeiten zu erledigen, zu besorgen und natürlich DIE GROSSE ABSCHIEDSPARTY zu organisieren. Das war besonders Yara auch ganz wichtig und ist natürlich auch noch mal eine schöne Gelegenheit sich von Allen Freunden, Bekannten, Nachbarn und Familie zu verabschieden. Yara hat übrigens all Ihre Lehrer eingeladen und Ilyas seine Erzieher 🙂 Das wird ein Fest !!!!

Einladungskarte

Eigentlich wollt ich auch schon längst unsere Rucksäcke fertig haben, aber wie das nun mal so ist mit 3 Kindern, kommt immer iwas dazwischen, also liegt hier ein Haufen voller Klamotten, die ich hier und da mal gesammelt hab. Die ein oder andere Regenjacke oder Sandale fehlt noch, aber wir haben ja noch knappe 3 Wochen Zeit 😉

Derzeitiger Packstatus –

Nun heisst es erstmal vorbereiten für die Party und die letzten Sachen kaufen und besorgen bevor wir dann die letzten Tage – hoffentlich gechillt – @ home verbringen können.

Ach ja klar, DAS WICHTIGSTE unsere Route:

Die sieht ungefähr so aus

Flug von Düsseldorf nach Phuket ( Phuket haben wir bisher immer gemieden und ist auch echt nicht so unsers, aber man muss ja alles mal gesehen haben und da dies der günstigste Flug war, haben wir gedacht …. ach wird schon)

Voraussichtlich werden wir 7 Tage auf Phuket bleiben und dann nach

Myanmar fliegen – ach ja das Visum muss ich ja auch noch beantragen :-O

Danach ist so grob geplant:

Pai

Laos

Vietnam

(eventl. Kambodscha)

Phillipinen

China

Japan

Indonesien

Aber ob das so bleibt ???

Die Route wurde auch schon 1,2 mal abgeändert

&

Als wir aus Indien zurück kamen hatten wir kurzzeitig auch überlegt mit Indien anzufangen 🙂 sind dann aber doch bei unserer ersten Route geblieben.

Wir werden sehen und Euch an unseren Reiseplänen teilhaben lassen, ob hier, auf Instagram oder auf Facebook. Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns mit reist 😉

Eure Lazis

Ein Abschied mit Tränen – Ladakh

3 Tage Luxuszelt am Indus oder in einem Nonnengeführten Homestay ??!!!

IMG_3804

Die letzten Tage in Ladakh brechen an und wir möchten noch einmal die Location wechseln. Den Flug nach Delhi haben wir bereits gebucht und auch die Fahrt direkt vom Flughafen nach Agra – denn wir wollen uns das typische Touriprogramm geben und zum TAJ MAHAL  ( das war besonders Yaras und auch mein  Wunsch 😉

 

Wir entscheiden uns für das Homestay und das war die absolut Richtige Entscheidung.

IMG_3690

Das Homestay wird abwechselnd von Volontären gemanagte. Als wir dort waren von einer Deutschen, die sich eine Auszeit für einige Monate genommen hat und das 3. mal in Ladakh war.

EIN KLEINER TIP ZU DEN BANKAUTOMATEN IN LADAKH

Wir werden im Hotel Lingzi von einem Dorfbewohner der in der nähe des Homestays wohnt und der ältesten Nonne abgeholt. Kleiner Tipp, bezahlt einen Tag vorher, wenn ihr nicht unbedingt bar bezahlt 😉 denn wir haben fast 2 Stunden gebraucht. EC-Zahlung im Hotel nicht möglich und alle Bankautomaten funktionierten nicht. Irgendwie hat es dann doch geklappt und die geduldige Nonne,  die 2 Stunden im Auto auf uns gewartet hat begrüsst uns mit einem herzlichen Lächeln (denn englisch kann Sie nicht). Nach ca. 45 Minuten kommen wir im Homestay an. Wunderschön gelegen umgeben von schneebedeckten Bergen. 4 einfache, saubere Zimmer gibt es und wir fühlen uns auf Anhieb pudelwohl.

IMG_3721

ESSEN IM GEMEINSCHAFTSSAAL

Zum Frühstück, Mittag und Abendessen ertönt ein Gong. Es gibt einfaches vegetarisches Essen, was eine der Nonnen täglich frisch zubereitet. Die Momos, die besten die wir bisher gegessen haben. Alle essen zusammen im Essensraum und es ist eine ganz neue und bereichernde Erfahrung die wir machen.

IMG_3683 (2)

FREUNDSCHAFT  OHNE VORURTEILE

Ilyas und Yara schliessen Freundschaft mit „Kamadschun“ (keine Ahnung wie man das richtig schreibt 😉 einer 9 jährigen Nonne und wie immer auf Reisen merken wir mal wieder wie „rein“ und „vorurteilsfrei“ doch Kinder sind. Ohne gemeinsame Sprache und egal welche Religion, Kinder sind so unvoreingenommen und spielen einfach im hier und jetzt.

kamadschun

EIN TRÄNENREICHER ABSCHIED

2 Tage waren im Endeffekt viiiieeeel zu kurz und hätten wir unsern Flug nach Delhi nicht schon gebucht wären wir wohl noch länger geblieben.

Kein Handyempfang, einfach nur nichtstun, langweilen und die Gegend erkunden. Die Kinder spielten von morgens bis abends draussen und waren so zufrieden. Was uns mal wieder zeigt, es braucht nicht wirklich viel um glücklich zu sein.

Am letzten Tag weinte Yara dicke Tränen, denn sie wäre so gerne länger geblieben, bei Ihrer „neuen Freundin“ und auch jetzt 2 Monate später redet Sie noch oft von Ihr und sagt immer wieder, dass wir auf jeden Fall noch mal nach Ladakh müssen.

    JA DAS MÜSSEN WIR

IMG_3779

 

WAS WIR BEIM NÄCHSTEN MAL ANDERS MACHEN WÜRDEN

Zum Aklimatisieren würden wir direkt nach Ankunft in Leh in das Homestay gehen, da es noch etwas tiefer liegt als Leh – Stadt und es zum Ankommen einfach perfekt ist.

Einen so wunderschönen Sternenhimmel habe ich übrigens noch nirgends auf der Welt gesehen, kein Wunder „so nah am Himmel“ Leider bin ich im fotografieren nicht so der Profi und ich habe bestimmt 30 Minuten versucht den Sternenhimmel zu fotografieren

Und hier folgt die Fotostrecke 

 

 

%d Bloggern gefällt das: